Loading

… ist ein freier Journalist, Filmemacher und TV-Autor aus Hannover. Er arbeitet am liebsten multimedial und investigativ. Das Thema bestimmt für ihn das passendste Medium. Er recherchiert und berichtet hauptsächlich über soziale Bewegungen, soziale Ungleichheit, Migration und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Als Reporter, Rechercheur und Autor war er u.a. an Produktionen von ARD (NDR, SWR, WDR) und ZDF beteiligt. Außerdem schreibt er für deutsche Tages- und Wochenzeitungen (taz, nd, RND). Trammer ist gelernter Mediengestalter Bild und Ton und studiert derzeit Visual Journalism & Documentary Photography an der Hochschule HannoverDarüber hinaus wurden viele seiner Fotos in großen deutschen Tageszeitungen und Magazinen veröffentlicht.

Er ist Mitglied des Journalistenkollektivs “Freelance Underground”. Gemeinsam produziert “Freelance Underground” Multimediareportagen – zum Beispiel über die Situation von Geflüchteten auf Lesbos Anfang 2020, über die Lage auf der sogenannten Balkanroute 2021 oder über die Situation an der ukrainisch-polnischen Grenze kurz nach Beginn der russischen Invasion. Die Reportagen wurden u.a. mit dem 3. Preis des “College Photographer of the Year 2020” in der Kategorie Multimedia und dem “Grimme Online Award” im Jahr 2022 ausgezeichnet.

KONTAKT

Freelance Underground, z.H. Trammer, Laportestrasse 24b, 30449 Hannover
mail@michaeltrammer.de 
(For safer communication, please use PGP-Encryption: Download my public key)

AUSBILDUNG

aktuellStudiumVisual Journalism and Documentary Photography, Hochschule Hannover
2024FortbildungHEAT/HEFAT Training mit actsafer
bis Juni 2018AusbildungMediengestalter Bild & Ton, ARRI Media GmbH 
bis Juni 2013SchuleAllgemeine Hochschulreife, Kurt-Huber-Gymnasium, Gräfelfing

ERFAHRUNG

2022GründungsmitgliedJournalist*innenkollektiv “Freelance Underground”
seit 2020freier Autor“taz – die tageszeitung”, “neues deutschland”, “RND”, “Die ZEIT” u.v.m.
seit 2019contributorSZ Photo
2017 – 2019contributorimago stock&people GmbH, www.imago-images.de

PREISE

2022Grimme Online Award für die Postproduktion“Kandvala”
2020CPOY 75, bronze in “Multimedia Storytelling”“Lesvos – the attempt of a snapshot”